Für die Siemens Stiftung leitet Börner Consulting projektbezogene Storytelling- Workshops mit Unternehmern im Globalen Süden (Entwicklungs- und Schwellenländer). Die Unternehmer*innen lösen mit ihren kleinen und mittleren Firmen gesellschaftliche Herausforderungen. Sie bauen kleine Wasserkraftwerke in Indonesien, bieten landwirtschaftliche Alternativen zum Coca-Anbau in Kolumbien oder befähigen Frauen als Imkerinnen in Uganda.

Die Workshops sind ein geschützter Raum, in dem sich die Teilnehmenden mit der Entwicklungsgeschichte ihres Unternehmens beschäftigen. Sie schauen auf die Wendepunkte und welche Ereignisse einen elementaren (positiven oder negativen) Unterschied gemacht haben. Sie analysieren ihre eigene Unternehmensgeschichte.

Es ist immer wieder beeindruckend, wenn ein/e Unternehmer*in das erste Mal die großen Probleme in seiner Organisation anspricht, sei es ein sterbender Geschäftspartner oder eine Flut, die den gesamten Bestand einer Fischfarm wegschwemmt. Die Teilnehmenden öffnen sich gegenüber den anderen und es entsteht ein Raum, in dem über relevante Probleme gesprochen werden kann.

Aus jedem Workshop nehmen die Teilnehmer etwas anderes für sich mit. Mal ist es der praktische Nutzen narrativer Interviews oder die Möglichkeit, Storytelling als Methode des Onboardings zu nutzen.